Kreuzgangbrunnen (Brunnenhaus) St. Peter

Aus Salzburgwiki
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kreuzgangbrunnen unter der Paulus Kapelle

Der Brunnen im Kreuzgang der Benediktiner-Erzabtei St. Peter sicherte gemeinsam mit weiteren Zisternen und mit dem Wasser des Almkanales die Wasserversorgung des Klosters bereits im Mittelalter.

Geschichte

Er ist wohl in den Jahrzehnten nach 1250 entstanden. Erst eine Renovierung dieses Traktes um 1880 brachte den alten Brunnen im Raum einer zuvor bestehenden Pförtnerstube wieder zum Vorschein. Erzabt Petrus Klotz gab dem Brunnen dann seine frühere Bestimmung zurück und holte eine Brunnenschale aus dem Kolleghof um den Brunnen im Kreuzgang wieder sichtbar zu machen.

Quelle

  • Barbara Kutschera: alte und neue Brunnen in Salzburg, Vlg der Sbg. Druckerei, 1980