Kraftort

Aus Salzburgwiki
Version vom 12. Juli 2020, 09:19 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karlsohr

An Kraftorte oder Kraftplätze soll es Energie geben, die wohltuend auf den Menschen wirken. Die Wissenschaft belegt, dass dies tatsächlich zutrifft.

Was sagt die Wissenschaft zu Kraftorten?

Erwin Frohmann ist Landschaftsarchitekt, Biologe und außerordentlicher Professor an der Universität für Bodenkultur in Wien. Seit Jahren forscht er zur Interaktion zwischen Mensch und Natur. 2004 hatte er mit einem Forscherteam in einer Untersuchung bei den Krimmler Wasserfällen festgestellt, dass Plätze unterschiedliche Einflüsse auf das Herz-Kreislauf-System haben. Dabei wurden Probanden mit geschlossenen Augen an drei verschiedenen Plätzen mittels einer EKG-Methode analysiert. Bei einem Platz wurden bis zu sechs Herzschläge pro Minute weniger gemessen. Frohmann meint, dass der Mensch auf verschiedenen Ebenen mit der Natur interagiert. "Nicht nur auf physisch-chemischer Ebene, wenn wir zum Beispiel Sauerstoff einatmen, sondern auch auf psychischer Ebene. Das ist wie eine Art Seelenverwandtschaft mit der Natur."

Naturwissenschaftlich lässt sich die psychische Verbundenheit zwischen Mensch und Natur auch mit dem sogenannten Biophilia-Effekt, der emotionalen Zugehörigkeit, begründen und mit der Phylogenese - der gemeinsamen Evolution mit der Natur.

So wirken die Kraftplätze von Filzmoos

Kraftplatzführer Coen Weesjes erklärt die Filzmooser Kraftplätze, 5 min. Video

Geomantischen Messungen zufolge gibt es in In der Pongauer Gemeinde Filzmoos mit 17 ungewöhnlich viele Plätze mit hohem Energiepotenzial. Gemessen wird das in Bovis-Einheiten (BE). Der Mensch verfügt über zirka 6 500 BE. Kraftplätze weisen ein Vielfaches davon auf. Der sogenannte Lärchenstein ist einer davon. Im Video erklärt Kraftplatzführer Coen Weesjes, wie man ihnen begegnen sollte.

Weitere Kraftorte im Land Salzburg (Auswahl)

Quellen

  • www.sn.at, 12. Juli 2020
  • Salzburgwiki-Einträge