Kleiner Bastionsgarten

Aus Salzburgwiki
Version vom 21. April 2022, 21:11 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (erg)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
links oben: der kleine Bastionsgarten in der ursprünglichen Gestaltung Fischer von Erlachs (mittiger Springbrunnen, umgebende von Buchs gesäumte Rasenstücke)

Der kleine Bastionsgarten ist einer der beiden Bastionsgärten in der Stadt Salzburg.

Lage

Er befindet sich im Mirabellgarten in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg. Südlich des Kleinen Bastionsgartens schließt am Westrand des Heckentheaters jener Wehrmauerzug an, der bis 1860 als Teil der rechtssufrigen Stadtmauer im Wesentlichen bis zur Stadtbrücke reichte und die rechte Altstadt vor einem Angriff von der Salzach und dessen Ufern aus schützte. Dieser Wehrmauerzug ist bis zum Stiftungsgebäude Mozarteum bis heute im Wesentlichen erhalten, allerdings wurde dieser Wehrmauerzug an der Basis bei der Bebauung stark eingeschüttet, der einstige Erdwall an der Mauerkrone als Brustwehr wurde abgetragen.

Geschichte

Der Garten auf der Wasserbastei, der von Fischer von Erlach nach 1690 errichtet wurde, heißt bis heute "Kleiner Bastionsgarten". Er beherbergt die historischen Zwerge.

Quellen