Karl Iser

Aus Salzburgwiki
Version vom 1. März 2023, 21:42 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regierungsrat Karl Iser (* 4. November 1908 in der Stadt Salzburg[1]; † 6. September 1987 ebenda) war Leiter des Landespressedienstes und Gründer der Landessportorganisation.

Leben

Iser war in den Jahren 1935 bis 1938 Sportreporter beim Sender Salzburg der RAVAG.[2]

1938 leitete er als Schriftleiter das Sportressort in der Salzburger Zeitung, der ab 12. März 1938 umbenannten Salzburger Chronik [3].

1945 übernahm er die redaktionelle Leitung der – nach dem Zweiten Weltkrieg als Organ des Landes wiedererstehenden – Salzburger Landes-Zeitung, deren erste Ausgabe am 13. Oktober 1945 erschien. Er war Mitbegründer der ÖVP Salzburg und leitete die Zeitung als Pressesprecher der Landesregierung bis 1974 und trug viel zu ihrer Wiederauferstehung bei.[4]

Am 26. Mai 1945 war er von der Salzburger Landesregierung gemeinsam mit Georg Kopp und Albin Schmalzhofer - einige Wochen später an dessen Stelle Rupert Köpf - zum kommissarischen Leiter für das Sportwesen im Land Salzburg bestellt worden und damit für die Wiederauferstehung des Sports in Salzburg nach 1945 verantwortlich[5].

In seiner Jugend selbst aktiver Sportler, engagierte er sich später für zahlreiche ehrenamtliche Sportfunktionen. So war einige Jahre Obmann der "Turn- und Sportunion".

Ehrungen

Quellen

Einzelnachweise