Karl II. von Innerösterreich
Version vom 12. Dezember 2020, 13:51 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Stmk.“ durch „Stmk.“)
Karl II. Franz von Innerösterreich (* 3. Juni 1540 in Wien; † 10. Juli 1590 in Graz, Stmk.) war von 1564 bis zu seinem Tod Erzherzog von Österreich und regierte in Innerösterreich. Er stammte aus dem Haus Habsburg und war der dritte Sohn des römisch-deutschen Königs und späteren Kaisers Ferdinand I..
Er war einer der frühen prominenten Kurgäste im Gasteinertal.
Erzherzog Karl II. und das Gasteinertal
Karl II. Franz von Innerösterreich war im Jahr 1570 zur Kur im Wildbad Gastein.
Quellen
- Gruber, Fritz: Mosaiksteine zur Geschichte Gasteins und seiner Salzburger Umgebung. Bergbau - Badewesen - Bauwerke - Ortsnamen - Biografien - Chronologie
- derselbe in Geschichte des Gasteinertales
Weiterführend
Für Informationen zu Karl II. von Innerösterreich, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.