Karl Heinz Schwan
Version vom 17. April 2023, 11:00 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „==== Einzelverweise ====“ durch „== Einzelverweise ==“)
Konsistorialrat Karl Heinz (Bernhard) Schwan (* 22. Februar 1933 in Remagen, Rheinland-Pfalz; † 26. Juni 1997) war römisch-katholischer Priester sowie Pfarrer von Lamprechtshausen und Wals.
Leben
Karl Heinz Schwan trat 1955 in das Benediktinerstift Michaelbeuern ein und nahm den Ordensnamen Bernhard an. Am 9. Juli 1960 wurde er zum Priester geweiht. Seine Primiz feierte er in Remagen. Er war
- Kooperator in der Stadtpfarre Salzburg-Mülln,
- von 1961 bis 1967 Kooperator, dann bis 1983 Pfarrvikar von Lamprechtshausen,
- von 1976 bis 1982 auch Pfarrprovisor der Pfarre Bürmoos sowie
- von 1982 bis 1983 Rektor der Wallfahrtskirche Maria Bühel und
- von 1983 bis zu seinem Ableben 1997 Pfarrer der Pfarre Wals.
Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Walser Friedhof.
Ehrungen
Bernhard Schwan war Träger des Ehrenringes der Gemeinde Lamprechtshausen, der Gemeinde Bürmoos und der Gemeinde Wals.
Quelle
- Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES), Eintrag Schwan, Karl Heinz (1933-1997)
- Homepage der Pfarre Wals
Einzelverweise
Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Bürmoos 1976–1981 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrvikar von Lamprechtshausen 1967–1983 |
Nachfolger |