Kabinenbahn Flying Mozart

Aus Salzburgwiki
Version vom 23. Februar 2021, 15:45 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (→‎Verlauf)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kabinenbahn Flying Mozart ist eine zehn-Personen-Kabinenbahn der Bergbahnen AG Wagrain auf das Grießenkareck in der Pongauer Marktgemeinde Wagrain.

Geschichte

Die alte, erste Flying Mozart 1 beförderte in 33 Betriebsjahren knapp 34 Millionen Passagiere. Als der damalige Bundespräsident Kurt Waldheim 1988 die Zubringerbahn zu Flying Mozart 2 eröffnete, habe diese als Weltsensation gegolten, sagt Wolfgang Hettegger, Vorstandsvorsitzender der Skiregion Snow Space Salzburg (St. Johann im Pongau, Flachau und Wagrain). Die zur Zeit ihrer Errichtung leistungsstärkste Bahn der Firma Doppelmayr ersetzte einen Einser- und einen Zweiersessellift. Ein Quantensprung für das Skigebiet. Zuletzt war sie ein Nadelöhr.

Flying Mozart 1 wurde 2021 durch eine neue, gleichlautende Seilbahn ersetzt. Aufgrund des Corona-Winters, in dem niemand Skifahren durfte (Ausländer) oder wollte (Inländer) begann der Abriss der alten Flying Mozar 1 in der zweiten Hälfte des Februars. Mit Beginn der Wintersaison 2021/22 wird die neuen, hochmoderne 10er Gondelbahn in Betrieb gehen. Die Baukosten betragen 37,5 Millionen.

Verlauf

Flying Mozart führt vom Kirchboden in zwei Sektionen bis knapp unter den Gipfel des Grießkareck.

Daten der Flying Mozart 1

Höhe über Adria: Talstation 917 m ü. A., Mittelstation 1 251 m ü. A., Bergstation 1 865 m ü. A.;
Höhenunterschied: 334 m
Fahrzeit Geschwindigkeit Beförderungsleistung
Personen pro Stunde
Baujahr 1988 03:50 min. 5 m/Sek. 2 400
Baujahr 2021 03:10 min. 6 m/Sek. 4 000
Hersteller: Doppelmayr

Quellen