Königsleiten Dorfbahn

Aus Salzburgwiki
Version vom 5. November 2021, 20:38 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Alpen“ durch „“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Königsleiten Dorfbahn ist eine Aufstiegshilfe der Königsleiten Bergbahnen im Oberpinzgau.

Allgemeines

Die Dorfbahn ist die größte Investition in der Geschichte der Königsleiten Bergbahnen: 15 Millionen Euro wurden in die neue Gondelbahn investiert. Sie wurde am 11. Dezember 2010 offiziell in Betrieb genommen. Die Talstation und die Mittelstation wurden komplett abgerissen und die Trasse für die neue Bergstation, unterhalb der Königsleitenspitze, neu angelegt.

Die moderne 8er-Gondelbahn, ausgestattet mit Sitzheizung, ersetzt die beiden bisherigen Doppelsesselbahnen. In acht Minuten fährt sie in zwei Sektionen auf einer Länge von drei Kilometern bis zur Bergstation auf 2230 Meter. Dort ist ein Gästekindergarten, ein Kinderland und das Bergrestaurant Gipfeltreffen untergebracht.

Die Talstation ist ein rein technisches Gebäude, denn die gesamte Infrastruktur ist bereits im Ort vorhanden. Errichtet wurde auch eine Tiefgarage, welche auf zwei Ebenen 50 Stellplätze bietet. Eine Besonderheit der Talstation ist die Durchfahrtsmöglichkeit für den Skibus. Die Haltestelle befindet sich direkt vor der Rolltreppe, die auf das Einstiegsniveau führt.

Insgesamt wurden heuer in der Zillertalarena 32 Millionen Euro in neue Bahnen investiert.

Quelle

  • Salzburger Nachrichten, 15. Dezember 2010