Josef Prötzner
Version vom 22. Januar 2021, 20:33 Uhr von Remora (Diskussion | Beiträge)
Geistlicher Rat Dr. theol. et iur. can. Josef Prötzner (* 4. Jänner 1875 in Aigen; † 3. Juli 1933 in Hallwang), war ein römisch-katholischer Geistlicher, zuletzt Pfarrer von Hallwang.
Leben
Josef Prötzner war der Sohn seines gleichnamigen Vaters Joseph Prötzner und seiner Frau Maria, geborene Thalinger. Am 25. Juli 1897 wurde er zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in Salzburg-Aigen.
Er war
- 1899–1900: Kooperator in Vigaun,
- 1900: Wallfahrtskaplan von Maria Kirchenthal,
- 1900–1901: Kooperator in Kirchberg,
- 1901–1902: Kooperator in Stuhlfelden,
- 1902–1903: Aushilfspriester in Uttendorf,
- 1903–1905: Kaplan am deutschen Nationalinstitut Santa Maria dell'Anima in Rom,
- 1905–1924: Kaplan bei den Ursulinen,
- 1925–1927: Pfarrprovisor, ab 1. Oktober 1927 bis zu seinem Ableben 1933 Pfarrer von Hallwang.
Ehrung
1922 wurde er zum fürsterzbischöflichen Geistlichen Rat ernannt.
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Prötzner, Josef (1875-1933)
- ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 4. Jänner 1934, Seite 5
Zeitfolge