Josef Lindner

Aus Salzburgwiki
Version vom 17. April 2023, 10:07 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „==== Einzelverweise ====“ durch „== Einzelverweise ==“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Lindner (* 12. September 1915 in Mattsee-Obernberg; † 17. Jänner 1999 in Mattsee)[1], war Landwirt und Transportunternehmer sowie Bürgermeister (ÖVP) der Flachgauer Marktgemeinde Mattsee.

Leben

Josef Lindner war der Sohn des Schalkhamer Weberbauern Michael Lindner (* 29. September 1878 in Mattsee; † 19. August 1916 im Krieg) und seiner Frau Maria, geborene Fink (* 14. Jänner 1881 in Obertrum; † 20. Juni 1958 in Mattsee)[2]. Die Pfarrer Matthäus Lindner (* 1851; † 1892) und Georg Lindner (* 1853; † 1917) sind seine Großonkel.

Als er sich nach seiner Teilnahme am Polenfeldzug der Wehrmacht negativ dazu äußerte, wurde er im August 1940 wegen Wehrkraftzersetzung angeklagt und zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt, die er 1942/1943 verbüßte. [3]

Nach dem Einmarsch der Amerikaner wurde er von diesen am 16. Juni 1945 als kommissarischer Bürgermeister von Mattsee eingesetzt und am 2. Juli 1945 durch den ebenfalls von den Amerikanern berufenen Gemeindeausschuss von Mattsee bestätigt. Erst am 3. Juni 1946 wurde er von der neu konstituierten Gemeindevertretung gewählt. Nach den Gemeindevertretungswahlen 1949 wurde er am 23. November 1949 von der neuen Gemeindevertretung im Amt bestätigt.

Bei den Gemeindevertretungswahlen 1959 trat er nicht mehr für die ÖVP sondern mit einer eigenen Heimatliste an, die mit 39,7 % der Wählerstimmen die relative Mehrheit gewann. Dennoch gelang es der ÖVP nach mehreren gescheiterten Versuchen, am 29. Dezember 1959 ihren Bürgermeisterkandidaten Josef Furthner zu wählen, da die Gemeindevertreter der Heimatliste nicht anwesend waren. Josef Lindner war seitdem bis zu seinem Ausscheiden 1964 Erster Gemeinderat.

Seit 1940 war er verheiratet mit Therese, geborene Maier.

Ehrung

In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Marktgemeinde Mattsee 1977 ihre Ehrenbürgerschaft.

Quellen

Einzelverweise

  1. Taufbuch der Pfarre Mattsee, Band VII, S. 45.
  2. Trauungsbuch der Pfarre Mattsee, Band VI, S. 4.
  3. Marktgemeinde Mattsee (Hrsg.): Wir sind Mattsee. Das öffentliche Leben der Marktgemeinde Mattsee. Ihre Vereine, Gemeinschaften, Organisationen und Einrichtungen. Mattsee 2020, S. 121.
Zeitfolge