Josef Eder (Bruck)
Version vom 12. Januar 2021, 18:29 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „http://data.matricula-online.eu“ durch „https://data.matricula-online.eu“)
Josef Eder (* 19. Oktober 1859 in Zell am See; † 23. Juli 1906 in Bruck im Pinzgau (später Bruck an der Großglocknerstraße)[1] war Spengler- und Glasermeister sowie Hauptmann der Freiwilligen Feuerwehr Bruck im Pinzgau.
Leben
Josef Eder war unehelicher Sohn der Glasermeisterstochter Barbara Eder aus Zell am See.
Er wurde Spengler- und Glasermeister in Bruck im Pinzgau und heiratete am 23. Mai 1887 in St. Johann im Pongau Theresia, geborene Kirchweger (* 1. September 1859 in Viechtwang, Bezirk Gmunden; † 27. September 1928 in Bruck im Pinzgau).[2]
Er war Gründungsmitglied und von 1897 bis 1900 Obmann der Freiwilligen Feuerwehr von Bruck im Pinzgau.
Quelle
- Effenberger, Max: Brucker Heimatbuch. Aufzeichnungen zum Erinnern, Nachdenken und zum gegenseitigen Verstehen. Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße (Eigenverlag) 1984, S. 378.
Einzelnachweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Bruck an der Glocknerstraße, Band IV, S. 53
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre St. Johann im Pongau, Band VII, S. 152
Zeitfolge
Vorgänger |
Hauptmann der Freiwilligen Feuerwehr Bruck im Pinzgau 1897–1900 |
Nachfolger |