Johann Paul Gandl

Aus Salzburgwiki
Version vom 29. März 2022, 22:07 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „geb.“ durch „geborene“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Paul Gandl (* 22. Jänner 1774 in Dorf Goisern; † 1823 in St. Wolfgang, Oberösterreich) war Bäckermeister in St. Wolfgang und Gründer der Bäckerei Gandl.

Leben

Johann Paul Gandl war der Sohn von Michael Gandl (*1739; †1781) aus der Geigenmacherfamilie Gandl und seiner Frau Anna (verheiratet 1770, geborene Stöger). Er übersiedelte 1782 mit seiner verwitweten Mutter von Goisern nach St. Wolfgang.

Am 14. Juli 1806 wird Gandl als Bäcker auf dem Bürgerhaus St. Wolfgang Markt 84 mit der "Peckhengerechtigkeit" seit 1720 eingetragen. Die von ihm gegründete Bäckerei Gandl ist bis heute im Familienbesitz.

Am 1. August 1808 heiratet Johann Paul Gandl Scholastika Kreuzhuber, die nach seinem Tod im Mai 1823 als Witwe den Bäckereibetrieb übernimmt. Ihr gemeinsamer Sohn Michael tritt am 26. September 1846 ihre Nachfolge an.

Quelle