Johann Makart der Ältere
Version vom 1. März 2023, 16:44 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
Johann Baptist Alois Makart (* 1815; † 1849 Imola bei Neapel) war Beamter und Maler sowie Vater des berühmten Malers Hans Makart.
Leben
Makart war "Schlossverwaltungskontrollor" und ab 1843 Zimmeraufseher im Schloss Mirabell.
Mit seiner Gemahlin Maria Katharina geborene Rüssemayer (*1820; † 1901), der Tochter eines aus Braunschweig (Niedersachsen) stammenden Knopfmachers, hatte der die Söhne Hans und Fritz.
Makart nahm Malunterricht bei Johann Fischbach und betätigte sich selbst als Maler.
Er starb 1849 als Angehöriger des k. k. Steirischen Freibataillons in einem Lazarett in Imola bei Neapel.
Sein Schwager Johann Rüssemayer folgte ihm auf seiner Stelle im Schloss Mirabell nach und übernahm die Vormundschaft über die unmündigen Söhne.
Quellen
- Simone Kapella, "Die fünf Sinne" (1872-1879) von Hans Makart im internationalen Vergleich. Diplomarbeit Wien 2008, S. 7.