Johann Baptist Stiglmaier
Version vom 1. Dezember 2020, 15:03 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „von Salzburg“ durch „von der Stadt Salzburg“)
Johann Baptist Stiglmaier (* 18. Oktober 1791 in Fürstenfeldbruck, Bayern; † 2. März 1844 in München) war ein bedeutender Erzgießer sowie Bildhauer, Zeichner und Medailleur.
Leben
Als Direktor der Königlichen Erzgießerei in München erweckte er die seit der Antike beinahe vergessene Kunst des monumentalen Erzgusses. Durch die Ausbildung von Praktikanten aus ganz Europa wurde er zum führenden Multiplikator dieser wiederentdeckten Technik.
Salzburgbezug
Stiglmaier goss das von Ludwig Schwanthaler entworfene Mozart-Denkmal am Mozartplatz in der Altstadt von der Stadt Salzburg.
Quelle
Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Johann Baptist Stiglmaier"