Joachim Bergauer

Aus Salzburgwiki
Version vom 13. Februar 2021, 13:47 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kanada“ durch „Kanada“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Joachim Bergauer

Joachim Bergauer (* 12. Juli 1965 im Pongau) ist Fotokünstler.

Leben

Joachim Bergauers Einstieg in die Fotografie erfolgte während der Jugendzeit durch das Produzieren von Kurzfilmen. Journalistische Erfahrung sammelte der Künstler im österreichischen Boulevard während seiner langjährigen Tätigkeit als Pressefotograf.

In den 1990er-Jahren gründete Joachim Bergauer mit zwei Assistenten sein Unternehmen und spezialisierte sich auf Image- , Werbe- und Kunstfotografie. Der Salzburger wird seither gerne als freier Fotograf von diversen Firmen, Werbeagenturen und Magazinen (New York Times, Spiegel, Profil,…) im In- und Ausland gebucht.

Auch die künstlerische Seite kommt bei dem begabten Autodidakten nicht zu kurz, deswegen konnte Joachim Bergauer bei Ausstellungen in Kanada, Frankreich, Deutschland und Österreich schon mehrmals seine Werke unter großer Beachtung präsentieren. Weltweit bekannte Berühmtheiten aus der Sport- und Medienwelt suchen den Fotografen häufig in seinem Studio auf, um sich von ihm ins richtige Licht setzen zu lassen.

Auszeichnungen

Den Salzburger Landespreis für Marketing und Werbung erhielt Joachim Bergauer in den Jahren 2004, 2006 und 2008. Hasselblad Schweden setzt ihn seit dem Jahre 2004 als weltweiten Werbeträger ein. 2008 wurde der Fotografenmeister von der Internet-Plattform salzburg.at zum Salzburger des Jahres gekürt.

Quellen

Weblinks