Integrationskindergarten der Lebenshilfe Salzburg
Der Integrationskindergarten der Lebenshilfe Salzburg ist ein der Lebenshilfe.
Allgemeines
Er ist der einzige Kindergarten in der Stadt Salzburg, in dem es heilpädagogische und integrative Gruppen gibt. Das trägt dazu bei, dass sich jedes Kind so entwickeln kann, wie es seiner Persönlichkeit und seiner Entwicklungsgeschwindigkeit entspricht.
Motto: Integration macht Spaß denn miteinander sind wir stark!
Der Kindergarten
In den heilpädagogischen Gruppen werden acht Kinder mit einem besonderen Förderbedarf oder einer Behinderung aufgenommen. Bei dieser ersten Ablösung von zu Hause steht das speziell ausgebildete Kindergartenpersonal den Eltern und den Kindern unterstützend zur Seite.
Die Sonderkindergartenpädagoginnen und die erfahrenen Assistentinnen fördern und begleiten die Kinder auch nach den Grundsätzen der Montessoripädagogik, denn hier heißt es: "Hilf mir, es selbst zu tun".
So selbständig wie möglich zu werden ist also das große Anliegen in unserem Kindergarten. Das können Kinder auch lernen, wenn sie Besuche in andere Gruppen unternehmen, entweder in Begleitung oder auch allein. Überall ist es interessant, überall kann man etwas Neues entdecken und viel Spaß miteinander haben. In den Integrationsgruppen erleben 17 Regelkinder und 4 Kinder mit besonderem Förderbedarf oder Behinderung den Kindergartenalltag gemeinsam. Gegenseitige Toleranz und Anerkennung werden hier jeden Tag neu probiert und gelernt. Das soziale Lernen steht bei uns im Vordergrund, denn die gegenseitige Wertschätzung ist die Basis für ein gutes Miteinander im ganzen Leben.
Gemeinsame Feste und Feiern im Jahreskreis verbinden alle Gruppen und fördern die Begegnung und den Austausch zwischen allen Kindern und auch zwischen den Eltern.
Besonderheiten des integrativen und heilpädagogischen Kindergartens
- Die Integration wird gelebt
- Das Kindergartenteam schafft ein integratives Klima
- Projekte bereichern das breit gefächerte pädagogische Angebot
- Das kommunikationsgestützte Computerprogramm "Tom" ermöglicht körper- und mehrfachbehinderten Kindern neue Erlebnis- und Lernmöglichkeiten über den Computer
- Naturerlebnispädagogik ist ein besonderer Schwerpunkt
- Feste und Feiern sind ein wichtiger fester Bestandteil des Jahresprogramms und ermöglichen viele Begegnungen innerhalb und außerhalb des Kindergartens
- Medizinische und psychologische Beratung für Kinder mit Behinderung und deren Eltern wird über das Ambulatorium der Lebenshilfe angeboten
- Bei Bedarf erhalten die Kinder medizinische Betreuung und Therapie über das Ambulatorium direkt im Kindergarten
- In der hauseigenen Küche wird jeden Tag zu Mittag frisch gekocht
- Es gibt einen Fahrdienst für Kinder mit Behinderung
Kontakt
- Lebenshilfe Salzburg Verein für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung
- Geschäftsführender Obmann Wolfgang Huemer
- Lebenshilfe Salzburg gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Geschäftsführer Guido Güntert
- Nonntaler Hauptstraße 55, 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 82 09 84
- Telefax: (06 62) 82 09 84-19
- E-Mail: office@lebenshilfe-salzburg.at