Hugo Priesel

Aus Salzburgwiki
Version vom 27. September 2021, 11:56 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Ersten Weltkrieg“ durch „Ersten Weltkrieg“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberlehrer Hugo Priesel (* 13. März 1887 in Ritschka, tschechisch Říčky v Orlických horách, Böhmen; † 6. Juli 1933 in Fusch)[1] war Schulleiter der Pinzgauer Volksschule Fusch.

Leben

Hugo Priesel war der Sohn des Kaufmanns Heinrich Priesel und seiner Frau Maria, geborene Ahndorf. Im Ersten Weltkrieg war er als Fähnrich der Reserve bei der Maschinen-Gewehr-Abteilung des II. Tiroler Kaiserjäger-Regiments in Südtirol im Einsatz. Während des Krieges kam er 1916 als Lehrer über die Volksschule Bucheben (15.–29. September) an die Volksschule Bramberg und heiratete am 24. Oktober 1917 die Rauriser Revierförsterstochter Juliana Hochleitner (* 29. November 1891 in Werfen-Blühnbach; † 9. November 1985 in Maria Alm)[2], die ihm einen Sohn schenkte: Ewald Ferdinand (* 28. August 1926 in Fuschl; † 2. Mai 2019 in Tamsweg)[3], der seit 16. Mai 1956 mit der Tamsweger Buchhalterin Eva Christine Hochleitner verheiratet war. Sie schenkte ihm drei Kinder: Ewald (†), Eva und Susanne. Ewald war seit 1971 Mitglied der Vereinigten zu Tamsweg.[4].

1924 wurde Hugo Priesel als Oberlehrer an die Volksschule Fusch versetzt, an der er bis zu seinem Ableben als Schulleiter tätig war.

Die Umstände seines Todes lassen einen Blick auf die Krisenbewältigung in der Zwischenkriegszeit werfen. So ist im Sterbebuch der Pfarre Fusch an der Glocknerstraße vermerkt, dass er (vermutlich infolge des Krieges) "nervenkrank und Alkoholiker" gewesen sei. Man habe ihn "tot aufgefunden". Die Todesursache: "Selbstmord durch Erschießen im Trübsinnsanfall".[5]

Quellen

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Karl Straubinger

Schulleiter der Volksschule Fusch
19241933
Nachfolger

Otto Esser