Hubert Stock
Mag. Dr. Hubert Stock ist Bio-Bauer, Berufsjäger, Historiker und seit 2019 Bürgermeister der Marktgemeinde Werfen im Pongau.
Leben
Er betreut seit 2010 die Initiative der Salzburger Landesregierung "Respektiere deine Grenzen". Daneben unterrichtet er schon mehr als 25 Jahre angehende Jungjäger und Jagdschutzorgane, sowie einen Teilbereich in der Ausbildung zum TEH-Praktiker (Traditionelle Europäische Heilkunde). 2018 wurde er als "Wolfsbeauftragter" installiert und soll u.a. den Herdenschutz koordinieren.
Bürgermeister
Im Herbst 2020 wurde Stock in einem Interview in der "Kronen Zeitung" mit dem Satz zitiert: "Wir haben keine Gastronomie im Markt." Das stieß Rudi Obauer, der mit seinem Bruder Karl seit vier Jahrzehnten ein mehrfach ausgezeichnetes Gourmetrestaurant am Markt in Werfen führt, so sauer auf, dass er jetzt seine Ehrenbürgerschaft zurücklegte. In dem an die Gemeindevertretung adressierten Brief zieht Rudi Obauer aus dem Zitat des Bürgermeisters den Schluss, "dass die mir im November 2013 verliehene Auszeichnung als Ehrenbürger Werfens für jahrzehntelange Spitzenleistungen in der Gastronomie irrtümlich erfolgte. Ich muss daher die Ehrenbürgerschaft unverzüglich zurücklegen und ersuche um eine Bestätigung, dass das Ehrenbürger-Verzeichnis der Marktgemeinde Werfen entsprechend korrigiert und die Amtshandlung in geeigneter Form der Öffentlichkeit zur Kenntnis gebracht wurde."
Stocks Aussage werte er als Affront auch anderen Gastwirten gegenüber. "Es gibt hier den Reitsamerhof, das Gasthaus zur Stiege und eine Pizzeria, um nur einige zu nennen", sagt Rudi Obauer.[1]
Publikationen
Egon Lendl. In: Handbuch der völkischen Wissenschaften, 2. Auflage, De Gruyter, Oldenburg 2017.
Vermögensentzug und Zwangsverkauf nichtjüdischen Eigentums während der NS-Zeit, sowie deren Restitution und Rückabwicklung nach 1945, am Beispiel der Stiftung "Haus Fuschl". Dissertation, Universität Salzburg 2016.
Die prägenden Akteure des Geografischen Instituts im Lichte ihrer individuellen Lebensläufe. In: Österreichische Hochschulen im 20. Jahrhundert, Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Folgen. Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien 2013.
Elitenkarrieren im Land Salzburg 1918-1938. Kontinuitäten und Brüche. In: Wolfgang Weber, Walter Schuster (Hg.): Biographien und Zäsuren, Österreich und seine Länder 1918 - 1933 - 1938. Archiv der Stadt Linz 2011.
"... nach Vorschlägen der Vaterländischen Front". Die Umsetzung des christlichen Ständestaates auf Landesebene, am Beispiel Salzburg. Wien / Köln / Weimar 2010.
Quellen
»… nach Vorschlägen der Vaterländischen Front«. Die Umsetzung des christlichen Ständestaates auf Landesebene, am Beispiel Salzburg. Wien / Köln / Weimar 2010, Klappentext
Einzelnachweis
Vorgänger |
Bürgermeister der Marktgemeinde Werfen seit 2019 |
Nachfolger |