Herbert Stejskal senior

Aus Salzburgwiki
Version vom 28. Dezember 2022, 19:58 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (typo)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hofrat OStR Dr. Herbert Stejskal senior (* 25. März 1914; † 19. November 1984) Gymnasialprofessor und Direktor des Bundesgymnasiums Salzburg-Nonntal.

Leben

Herbert Stejskal war ein Enkel des Landesschulinspektors für das deutsche Volksschulwesen in Böhmen, Karl Stejskal (* 18. August 1854 in Znaim, tschechisch Znojmo, Mähren; † 27. Dezember 1932 in Leitmeritz, tschechisch Litoměřice, Tschechoslowakei).[1]

Er kam 1938 als Hilfslehrer an die Deutschen Oberschule für Jungen, das spätere Bundesrealgymnasium Salzburg, wo er bis 1972 Deutsch und Geschichte unterrichtete. Von 1972 bis zu seiner Pensionierung 1980 war er Direktor des Bundesgymnasiums Salzburg-Nonntal.

Dr. Herbert Stejskal war verheiratet mit Dr. Mimi Stejskal (* 10. August 1917; † 24. Mai 2007). Der gleichnamige Akademische Maler Univ.-Prof. Herbert Stejskal junior (* 14. Juni 1940; † 24. Jänner 2012) war beider Sohn. Ihr Familiengrab befindet sich auf dem Friedhof in St. Jakob am Thurn.[2]

Quelle

Einzelnachweise

  1. Sudetenpost vom 1. Dezember 1978, Seite 3: In der Sicht der Wandervogelbewegung (Fritz Langer).
  2. Grabstein am Friedhof in St. Jakob am Thurn.
Zeitfolge
Vorgänger

Dr. Roman Premm

Direktor des Bundesgymnasiums Salzburg-Nonntal
19721980
Nachfolger

Dr. Christine Huber