Hauptseite

Aus Salzburgwiki
Version vom 17. Oktober 2021, 07:52 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Infokasten Corona Pademie gelöscht und von Hauptseite entfernt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Salzburgwiki ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammeln und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen will. Wie du an diesem Projekt mitarbeiten kannst, erfährst du unter Erste Schritte und in unserem Projektportal.

Zur Zeit verfügt das Salzburgwiki über 45.467 Artikel. Es ist damit das zweitgrößte deutschsprachige Stadt- und Regionalwiki. Du kannst das Salzburgwiki in Themengebieten (Portalen) durchstöbern, dich durch den Link Zufälliger Artikel überraschen lassen oder einfach sofort nach einem Artikel suchen:

   Heute vor...
... 1301 Jahren
wird Bonifatius von Papst Gregor II. zum Missionsbischof ernannt
... 597 Jahren
kommt Johann von Roth, Bischof von Lavant, zur Welt
... 480 Jahren
kommt Christoph Andreas von Spaur, Bischof von Gurk und Brixen, zur Welt
... 371 Jahren
stirbt Franz von Lodron, Bischof von Gurk
... 291 Jahren
Erneut müssen nun 780 Dürrnberger von ihrer Heimat Abschied nehmen.
... 136 Jahren
kommt Josef Rainer in Saalbach, Autounternehmer und Bürgermeister (ÖVP) der Pinzgauer Gemeinde Saalbach, zur Welt
... 90 Jahren
fasst die Österreichische Bischofskonferenz "nach reiflicher Überlegung" den Beschluss, dass katholische Geistliche "unter den gegenwärtigen besonders heiklen politischen Verhältnissen" ihr politisches Mandat nicht mehr ausüben durften; dies war das Ende der Priesterpolitiker;
... 71 Jahren
findet das traditionelle Salzburger Adventsingen unter Leitung von Tobi Reiser wegen des großen Besucherandrangs erstmals in der Großen Aula der Universität Salzburg statt
... 53 Jahren
erhält Weißpriach das Wappen verliehen
... 16 Jahren
geht der ehemalige Leiter des Militärkommandos Salzburg, Roland Ertl, als Generalstabschef in Pension
... 8 Jahren
werden 21 Flüchtlinge in der Tourismusschule Bischofshofen aufgenommen

und ein Blick in den Heilgenkalender informiert, dass heute der Gedenktag an Andreas den Apostel ist

Siehe auch 30. November im Portal:Geschichte

Salzburg-Blicke


Sankt Martin02

Herbst im Salzburger Land

St. Martin am Tennengebirge an der Salzburger Dolomitenstraße, fotografiert von Elisabeth Höll.


neue Bilder | ein Bild des Tages vorschlagen | historische Bilder
   Salzburg Splitter
Der Bericht in der Zeitschrift "Österreichischer/Europa Motor", 1929.

Vor 95 Jahren, am 24. November 1928, findet "die automobilistische Erstbesteigung der neuen Gaisbergstraße" durch Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl ein halbes Jahr vor Fertigstellung der Straße statt
Salzburger Nachrichten

Energiegemeinschaft Lungau wächst weiter

Bei WKS-Betriebsbesuch wurde ein weiterer Großabnehmer vorgestellt.
Salzburger Nachrichten 30. Nov 2023

In der Andräkirche werden die Engel erwachen

Der "Salzburger Advent" lockt mit über 100 Mitwirkenden in die Andräkirche.
Salzburger Nachrichten 30. Nov 2023

Ein Engel mit weiblicher Brust stellt die Geschlechterfrage

Salzburger Nachrichten 30. Nov 2023

   Lesenswerte Artikel
LH Franz Rehrl 1934 am Steuer des Steyr 100.

Kouvert eines der Kobler-Spängler-Briefe.

Das Germaul.


Schlage uns deinen Lieblingsartikel vor - wir tauschen hier dann von zu Zeit zu Zeit die Themen aus.
   Artikel
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
  1. Fahrkultur
  2. Bezirksärzte in Zell am See
  3. Katholische Aktion
  4. Aktion Leben
  5. Schuhflicker
  6. Stille-Nacht-Briefmarke 2023
  7. Landeswarnzentrale
  8. Salzburger Landeswarnzentrale
  9. Engerreich (Schleedorf)
  10. Katastralgemeinde Engerreich
  11. Orgelkommission der Erzdiözese Salzburg
  12. HTL Salzburg Ball
  13. Heimathaus des Rupertiwinkels
  14. Demonstration 1905 für die Einführung des allgemeinen Wahlrechts
  15. Felix Winkelhofer (Bezirksarzt)
  16. Gebäude des Hauses der Natur
  17. Bürgerbefragung zum S-Link in der Stadt Salzburg
  18. Joseph von Lasser zu Zollheim
  19. Michael Steinhauser
  20. Hans Mayer (Werksverwalter)
  21. Katastralgemeinde Rothenwand
  22. Rothenwand (Zederhaus)
  23. Katastralgemeinde Lamm
  24. Gaswerk Salzburg
  25. Anton Bayr
  26. Michael Pfeifenberger (Regisseur)
  27. Michael Pfeifenberger (Bergwacht)
  28. Bürgermeisterwahlen 2024
  29. "Wolf - Das Mystical"
  30. See (Hüttschlag)
Gewünschte Artikel

Rote Artikel, die im Salzburgwiki noch fehlen:

Bad Werfen‏‎ ... Bad Kaltenhausen ... Gemeindevertretungswahlen 1922‏‎ ... Senner‏‎ ... Schloss-Kurhotel Neydharting Strobl am Wolfgangsee‏‎ ... Ukraine‏‎ ... Lettland‏‎ ... Nigeria‏‎ ... Salzburger Fußballcup 1929/30‏‎ ... Eiszeit ... Katastralgemeinde Weitwörth‏‎ ... Gerlos‏‎ ... Moorbad Mattsee‏‎ ... Mittersiller Straße‏‎ ... Così fan tutte‏‎ ... Die Entführung aus dem Serail‏‎ ... Moose‏‎ ... Vaterländische Front‏‎ ... Republikanischer Schutzbund‏‎ ... Skispringen ... Fuchs ... Heimatrecht ... Veronika Mayregg‏‎ ... Wolfgang Mayregg‏‎ ... Fuscher-Kar-Kees‏‎ ... Walter Kirchschlager‏‎ ... Architekten und Kunsthandwerker auf dem Salzburger Kommunalfriedhof‏‎

Wenn du mehr zu einem dieser Themen weißt, dann klick einfach den roten Link und schreib los!

Übersichten

Du kannst entweder im Suche-Feld mit Begriffen suchen oder im Kategorien-Verzeichnis nachschlagen oder aber in Übersichten stöbern.

  Meilensteine
Salzburgwiki-News

mehr Salzburgwiki:Meilensteine

Mach mit!

Das Salzburgwiki lebt von den Autoren der Artikel. Aber wir suchen genauso Fotografen, Korrektoren und andere gute Geister. Wie du im Wiki mitwirken kannst, erfährst du in unseren Ersten Schritten, und welche Vorteile angemeldete Benutzer haben, ist hier zusammengefasst. Wenn du Bilder hochladen willst, hilft dir diese Einleitung hoffentlich weiter.