Hans Meissnitzer

Aus Salzburgwiki
Version vom 3. Juli 2022, 18:36 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (+ {{SORTIERUNG}}, + Kat.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans Meissnitzer (* 7. März 1915 in St. Magdalen (Kärnten); † 31. Oktober 1965 in der Stadt Salzburg) war ein Politiker der KPÖ und im Jahr 1945 deren bisher einziger Vertreter in der Salzburger Landesregierung.

Leben

Hans Meissnitzer war Elektrikermeister.

Ursprünglich Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, trat Meissnitzer 1939 der KPÖ bei und wurde 1940 Organisationsleiter sowie 1941 politischer Leiter der KPÖ Salzburg-Stadt.

1941 zur Deutschen Wehrmacht eingezogen, wurde er 1942 verhaftet und wegen Hochverrates zum Tode verurteilt, jedoch zu einer fünfjährigen Kerkerhaft mit Versetzung zu einer Strafeinheit begnadigt.

Vom 23. Mai bis zum 12. Dezember 1945 war er Mitglied der unter der Ägide der amerikanischen Besatzungsmacht gebildeten Landesregierung.

In der Folge war er als selbstständiger Rundfunkmechaniker und Elektrowarenhändler in Salzburg tätig.

Quelle

  • Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Verlag Böhlau. Wien 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2 S. 137