Högmoos

Aus Salzburgwiki
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Högmoos ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde im Gemeindegebiet von Taxenbach im Südosten des Pinzgaus.

Lage

Högmoos liegt einige Kilometer westlich des Gemeindezentrums Taxenbachs und zwar größtenteils am orografisch linken Ufer der Salzach am Fuß des Taxenbacher Sonnbergs. Ausgehend von ursprünglich mehreren Bauernhöfen und einem regional bedeutenden Sägewerk befinden sich hier heute auch zahlreiche Einfamilienhäuser. In einem ehemaligen Gasthaus sind Asylwerber untergebracht, wogegen am Beginn unter der Bevölkerung Bedenken bestanden haben (2011).

Wirtschaft und Infrastruktur

Högmoos verfügt über eine eigene Volksschule. Auch das sonderpädagogische Zentrum für den Unterpinzgau berfindet sich in Högmoos. Der Ort hat auch eine eigene Feuerwehr. Bis heute hat sich ein Supermarkt erhalten, was wohl angesichts der zahlreichen Supermärkte im Pinzgau nur deshalb möglich ist, weil der Markt direkt an der B 311, der Pinzgauer Straße, liegt und so auf einige Laufkundschaft von auswärts zählen kann.

Erwähnenswertes

An Besonderheiten ist die ehemalige Pülzlsäge zu erwähnen, ein Sägewerk mit Kraftwerk und großer Tradition, das aber schon vor längerer Zeit in Konkurs gegangen, später abgebrannt und nach der Wiedererrichtung in der Hand anderer Besitzer erneut in den Konkurs geschlittert ist. An seiner Stelle wurde in den letzten Jahren ein eigenständiges Gewerbegebiet errichtet, was nur mittels einer Lkw-tauglichen Unterführung der B 311 und der Westbahntrasse möglich wurde, da sich das Areal zwischen der B 311 und der Westbahntrasse einerseits und der Salzach andererseits befindet. Hier macht der Fluss auch eine starke Biegung, von der bekannt ist, dass in der dort befindlichen Sandbank ein relativ hoher Gehalt an Seifengold besteht.

Gegenüber dieser Stelle befindet sich an der B 311 jene Hangverbauung, die – wie sich später herausgestellt hat – ursprünglich zu sparsam dimensioniert war und nun teuer saniert werden muss, was zu einer längerfristigen Verkehrsbeeinträchtigung führt (2010 und 2011: in Bauzeiten Beschränkung auf eine Fahrbahn mit Ampelregelung, außerhalb der Bauzeiten Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 kmh).

Flusskraftwerk

Eine weitere unübersehbare Tatsache ist das Salzachkraftwerk mit Stausee und Wehrmauer. Hier wird das Wasser zum Antrieb der Turbinen in das 17 km entfernte Flusskraftwerk Schwarzach der Salzach entnommen und durch Stollen zum Ausgleichsspeicherbecken Brandstatt in Oberuntersberg in der Marktgemeinde St. Veit im Pongau geleitet. Es ist ein Bauwerk, das das Salzachtal im Bereich Högmoos ganz wesentlich verändert hat.

Hochwasser 2013

Beim großen Hochwasser Ende Mai 2013 war Högmoos unter den besonders betroffenen Ortschaften des Pinzgaus. Wie die unten stehende Bilder zeigen, richtete eine gewaltige Mure große Schäden an.

Bildergalerie

Quellen