Gustav Gansl

Aus Salzburgwiki
Version vom 10. September 2022, 11:50 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „http://anno.onb.ac.at/“ durch „https://anno.onb.ac.at/“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gustav Heinrich Gansl (* 23. Juli 1851 in Saaz, tschechisch Žatec, Böhmen; † 6. Dezember 1914 in Lambach, .) war Notar und Bürgermeister der Stadt Radstadt.

Leben

Gansl war der Sohn des Landesadvokaten JUDr. Constantin Gansl (Ganßl) und der Anna Stamm in Saaz, Böhmen. Seine Brüder waren der k. k. Notar Emanuel Gansl († 1917) und Dr. med. Constantin Gansl in Staab, tschechisch Stod, Böhmen.

Dr. Gustav Gansl war ein Verwandter des Franz Max Broudre in Saaz, ein Cousin des k. k. Majors Peter Ritter von Schönfeld und ein Cousin der Gabriela Stadler von Wolffersgrün.

Das Amt des Bürgermeisters der Stadt Radstadt bekleidete Gansl im Jahr 1885. Er heiratete 1885 die Witwe Maria Hofer, geborene Kohlmayr, Tochter des k. k. Postmeisters Alois Kohlmayr in Untertauern.

Quellen

Zeitfolge