Guestbook

Aus Salzburgwiki
Version vom 1. März 2023, 10:45 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
guestbook

guestbook ist der Name eines neuen Themenweges auf der Höhenpromenade Thumersbach in Zell am See.

Themenweg

Was haben der bekannte Autor Stefan Zweig, der umstrittene Schriftsteller D. H. Lawrence, der Maler Alfred Kubin oder die Trapp-Familie gemeinsam? Sie alle haben zu ihren Lebzeiten Spuren in Zell am See-Thumersbach hinterlassen. Den einen brachte die Sommerfrische am Ostufer des Zeller Sees, der andere verbrachte seine Kindheit in Thumersbach und wieder andere wurden bei kurzen Aufenthalten am Ufer des Sees von der Muse geküsst.

Am neuen 1,4 km langen Themenweg auf der Thumersbacher Höhenpromenade begibt man sich ab Mai 2018 auf Spurensuche. Entlang des naturbelassenen Waldweges erfährt man an sechs Stationen von der Geschichte dieser bedeutenden Persönlichkeiten, die ihre Spuren im kleinen Ortsteil der Bergstadt Zell am See hinterlassen haben: D.H. Lawrence, Ritter Julius von Hochenegg, Stefan Zweig, Alfred Kubin, Familie Trapp und Paul Wittgenstein. Überrascht wird man beim Begehen des Themenweges von der künstlerischen Umsetzung der einzelnen Stationen. Skulpturen und Installationen nehmen Bezug zum Lebenswerk des Porträtierten. So ist etwa dem expressionistischen Maler Alfred Kubin, der einige Jahre seiner Kindheit in Zell am See verbrachte, ebenfalls eine Station gewidmet: Mitten im mystischen Wald trifft man auf eine Skulptur seiner düster-fantastischen Zeichnung "Fabelwesen", die majestätisch unter einem riesigen Stifte-Baum ruht. Der für sein autobiographisches Werk "Die Welt von gestern" bekannte Autor Stefan Zweig ist mit einer Anspielung auf seinen Roman "Die Schachnovelle" ebenfalls entlang des Weges verewigt.

Das Gästebuch der Natur

Als Herzstück des Themenwegs findet man an einem Aussichtsplateau das "guestbook", in dem man Kurzporträts weiterer nationaler und internationaler Wegbereiter und Pioniere des Ortes findet. Die unglaubliche Vielfalt der begeisterten Zell am See-Anhänger reicht von Kaiserin Sisi bis zum Automobilkonstrukteur Ferdinand Porsche. Sie alle stehen stellvertretend für jene, die den Ort über die Jahrhunderte geprägt haben und deren Leben von der einmaligen Natur dieser Region beeinflusst wurde.

Gemeinsam mit Dr. Peter Wittner von der Bürgerinitiative PROThumersbach wurde die Idee zu dieser Spurensuche erarbeitet. Die künstlerische Umsetzung des LEADER Projekts erfolgte durch den Grazer Architekten Andreas Zangl und seinem Team.

Quelle