Grundbuch
Version vom 3. Oktober 2019, 08:43 Uhr von Wald1siedel (Diskussion | Beiträge)
Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, die hieran bestehenden Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Belastungen verzeichnet sind.
Geschichte
Im Jahre 1770 unter Königin Maria Theresia wurde in Österreich ein umfassendes Häuserverzeichnis begonnen. Unter Fürsterzbischof Colloredo wurde in Salzburg ein erster Grundsteuer-Kataster mit Hauseintragungen (Hieronymus-Kataster) angelegt. In Salzburg wurden 1816 darauf die Grundbuchbestimmungen von Österreich auch in Salzburg (bzw. im damaligen Salzachkreis) übernommen.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Grundbuch"