Großbrand 1968 in der Elisabeth-Vorstadt
Am 13. November 1968 brach ein Großbrand im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt aus.
Der Großbrand
Mittwochfrüh, den 13. November 1968, brach in einem Teil des Gebäudes Stauffenstraße 17 ein Brand aus. Im Haus der Strickwarenfirma "Edla" standen um 06:45 Uhr der Maschinensaal und ein Lagerraum in Flammen, als die Berufsfeuerwehr unter der Leitung von Amtssekretär Eduard Mair mit fünf Löschfahrzeugen am Brandort eintraf.
Wertvolle automatische Strickmaschinen und synthetische Fasern wurden trotz rascher Löschung des Feuers ein Raub der Flammen. Menschen kamen keine zu Schaden.
Die Erhebungen der Kriminalpolizei Salzburg ergaben, dass die 45-jährige Maria R. in der Früh beim Einheizen im Maschinensaal die Ofentür offengelassen hatte. Durch Funkenflug war ein neben dem Ofen stehender Karton mit Brennmaterial in Brand geraten. Kurze Zeit später erfassten die Flammen den gesamten Maschinensaal.
Der Schaden wurde auf mindestens 1,5 Millionen Schilling geschätzt.
Um 11:40 Uhr musste die Berufsfeuerwehr neuerlich ausrücken. In Mayrwies war der Heustadel des Landwirtes Johann Hauer in Brand geraten. Der Stadel brannte komplett ab und der Schaden wurde auf 20.000 Schilling geschätzt.
Quelle
- Salzburger Nachrichten, 14. November 1968 in einem Faksimile vom 16. November 2018