Gregor Mödlhammer
Geistlicher Rat Gregor Mödlhammer OSB (* 29. September 1811 in der Stadt Salzburg; † 2. November 1893 in Michaelbeuern) war Ordenspriester.
Leben
Mödlhammer legte am 29. September 1836 seine Ordensgelübde in der Benediktinerabtei Michaelbeuern ab, am 31. Juli 1838 wurde er zum Priester geweiht. Von 1850 bis 1853 war er Pfarrer in Dorfbeuern. In der Benediktinerabtei Michaelbeuern war er als Prior tätig. Ab 1878 wirkte er bis zu seinem Ableben als Pfarrvikar von Müllegg und Administrator im Augustinerkloster Salzburg-Mülln.
Ehrungen
Er erhielt den Titel eines fürsterzbischöflichen geistlichen Rates, war Ritter des Ordens vom heiligen Grabe und Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone.
In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Maxglan ihre Ehrenbürgerschaft.
Quelle
- Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES), Mödlhammer, Gregor (1811-1893)
- Salzburgischer Geschäfts-, Volks- und Amts-Kalender für das Jahr 1893. Mit einem Schematismus der katholischen Geistlichkeit der Diöcese Salzburg, des Lehrpersonales und des Handels- und Gewerbe-Schematismus im Kronlande Salzburg nebst dem Verzeichnisse sämmtlicher Hausbesitzer der Landeshauptstadt Salzburg mit der gassen- und bezirksweisen Häuser-Numerierung. 21. Jg. Salzburg (Mayr) 1893.
Vorgänger |
Pfarrvikar von Müllegg 1878–1893 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrer von Dorfbeuern 1850–1853 |
Nachfolger |
- Person
- Person (Geschichte)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Kultur und Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Orden (Kirche)
- Ordensgeistlicher
- Benediktinerorden
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Gemeinde Maxglan
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Töchter und Söhne der Stadt Salzburg
- Flachgau
- Dorfbeuern
- Geboren 1811
- Gestorben 1893