Goldbergbahn

Aus Salzburgwiki
Version vom 5. November 2021, 18:41 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Alpen“ durch „“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Bergstation der Goldbergbahn II
Goldbergbahn II
Die Talstation der Goldbergbahn I

Die Goldbergbahn ist eine Gondel-Umlaufseilbahn im Pongauer Gasteinertal. Sie verbindet den Talboden von Sportgastein auf 1 590 m ü. A. mit dem Gipfelbereich des Kreuzkogels im Skigebiet Sportgastein auf rund 2 700 m ü. A.

Einführung

Die Goldbergbahn ist die zentrale Aufstiegshilfe in Sportgastein. Neben dieser Seilbahn, die in zwei Sektionen geführt wird, gibt es ergänzend mit dem Kreuzkogellift einen Schlepplift.

Lage und Beschreibung

Die Talstation der Goldbergbahn, die mit ihrem Namen an den ehemaligen Goldbergbau im Gasteinertal erinnert und nahe der Goldberggruppe in hochalpine Lagen am Kreuzkogel führt, liegt im Sportgastein genannten Teil des Naßfeldtals, nahe dem Valeriehaus. Von dort führt die Goldbergbahn I bis zur Mittelstation. Hier kann man aussteigen und die Skipisten ins Tal befahren oder an sonnigen Tagen die Sonnenterasse des Gastbetriebes genießen, oder mit der Goldbergbahn II bis zur Bergstation weiterfahren.

Schon während der Bergfahrt, aber besonders nach dem Ausstieg an der Bergstation, bietet sich ein Aus- und Rundblick, der aufgrund der erreichten Höhe von annähernd 2 686 m ü. A. seinesgleichen sucht. Auch skifahrhungrige Wintersportler verweilen vor dem Abfahren und genießen den Anblick von Bergen und Tälern soweit das Auge reicht und es reicht an klaren Tagen über den Pass Lueg hinaus bis Außer Gebirg und bis zum Dachsteinmassiv sowieso.

Aus- und Rundblicke

In nächster Nähe liegt die Goldberggruppe mit dem Niederen Tauern und der Hagener Hütte. Anschließend das Siglitztal und das Bockharttal mit dem Unteren Bockhartsee, dem Oberen Bockhartsee, beides Seitentäler des Naßfeldtales. Oberhalb der Seen befindet sich die Bockhartscharte, nördlich dieser der Große Silberpfennig und der Stubnerkogel. Östlich des Stubnerkogels liegen das Gasteinertal und die Ankogelgruppe, mit Ankogel, Korntauern und dem Hannoverhaus. Nördlich des Gasteinertales geht der Blick bis ins Voralpenland einerseits und bis zum Dachsteinmassiv andererseits.

Bilder

 Goldbergbahn – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen

  • Flyer Ski-Info Winter 2010/11, Ski, Berge & Thermen, Gastein
  • WK 191, 1:50 000, Gasteiner Tal, Wagrain, Großarltal, freytag & berndt, Wien