Giovanni Gaspare Zuccalli

Aus Salzburgwiki
Version vom 9. November 2020, 08:31 Uhr von Werner100359 (Diskussion | Beiträge) (→‎Quelle)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadtpfarrkirche St. Erhard in Salzburg

Giovanni Gaspare Zuccalli (auch Caspar Zugalli, * um 1661 Roveredo, Schweiz; † 14. Mai 1717 in Adelholzen, Deutschland) war ein Baumeister, der auch in Salzburg tätig war.

Leben

Er stammte aus einer Graubündener Architektenfamilie und setzte sich mit dem italienischen Hochbarock auseinander. Er war in Bayern, dem Erzbistum Salzburg und Österreich tätig. Von 1689 bis1693 war er hochfürstlicher Hof- und Landesbaumeister in Salzburg und ein wichtiger Vorläufer Fischers von Erlach.

In der Stadt Salzburg erbaute er die Erhardkirche, die Kajetanerkirche, Caspisschlössl in Froschheim sowie die Antoniuskapelle in Söllheim.

Im Tennengau stammt eine Erweiterung der Pfarrkirche der Hll. Johannes der Täufer und Johannes Evangelist in Golling an der Salzach von ihm.

Nach ihm ist in Salzburg die Zugallistraße benannt.

Weiterführend

Für Informationen zu Giovanni Gaspare Zuccalli, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quelle

  • aeiou Österreich