Gerhard Schäffer

Aus Salzburgwiki
Version vom 20. März 2022, 10:53 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Prof.“ durch „Prof.“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Foto mit Gerhard Schäffer (2. v. rechts)

Hofrat Prof. Mag. phil. Gerhard Schäffer (* 26. September 1942 in Vrbas, Vojvodina, Serbien) war Salzburger Lehrer und ÖVP-Politiker.

Leben

Nach Besuch von Volksschule und Gymnasium maturierte Gerhard Schäffer 1962 und studierte an der Universität Graz, wo er 1966 die Lehramtsprüfung für Höhere Schule ablegte (Geografie-Wirtschaftskunde und Leibeserziehung).

Seit 1966 war er im Salzburger Schuldienst, ab 1976 als Direktor des Bundesoberstufenrealgymnasiums in Salzburg-Nonntal. Von 1974 bis 1979 war er zudem Lehrbeauftragter für Methodik am Institut für Sportwissenschaften an der Universität Salzburg.

1979 wurde er Amtsführender Präsident des Salzburger Landesschulrates, vom 29. November 1994 bis zum 12. März 1996 war er Staatssekretär für Sport und Koordination im Bundeskanzleramt, dann wieder bis 2004 Amtsführender Landesschulratspräsident.

Vom 31. März 1982 bis zum 4. November 1990 war er ÖVP-Abgeordneter zum Nationalrat, wo er 1987 bis 1990 dem Unterrichtsausschusses vorsaß. Von 1983 bis 1994 war er Bildungssprecher der Österreichischen Volkspartei.

Ehrungen

Gerhard Schäffer wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter den folgenden:

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Hans Katschthaler
Josef Sampl

Amtsführender Präsident des Salzburger Landesschulrates
1979–1994
1996–2004
Nachfolger

Josef Sampl
Herbert Gimpl

Zeitfolge
Vorgänger

N. N.

Direktor des BORG Akademiestraße 21
19761979
Nachfolger

Peter Huber