Gerhard Ammerer

Aus Salzburgwiki
Version vom 1. März 2023, 11:02 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gerhard Ammerer (rechts) und Harald Waitzbauer bei der Vorstellung ihres Buches Das Sternbräu, die Geschichte eines Salzburger Brau- und Gasthauses.

MMag. DDr. PD Gerhard Ammerer (* 11. September 1956 in der Stadt Salzburg) ist Historiker und Professor an der Universität Salzburg.

Leben

Nach dem Besuch des humanistischen Privatgymnasiums der Herz-Jesu-Missionare in Salzburg-Liefering studierte Gerhard Ammerer von 1975 bis 1981 Geschichte und Germanistik an den Universitäten Innsbruck und Salzburg (MMag. phil.).

Seit 1981 ist er am Institut für Geschichte der Universität Salzburg tätig, zunächst als Vertragsassistent, ab 1985 (Promotion zum Dr. jur. et Dr. phil.) als Universitätsassistent, ab 1996 als Assistenzprofessor.

Im Oktober 2000 habilitierte er sich an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg für das Fach "Österreichische Geschichte", worauf mit 1. März 2001 die Ernennung zum außerordentlichen Universitätsprofessor folgte.

Im Jahr 2009 habilitierte er sich überdies an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät derselben Universität für das Fach "Rechtsgeschichte".

Trivia

Gerhard Ammerer betätigt sein musikalisches Interesse und Talent auch als Saxophonist, Keyboarder, Perkussionist ua. in verschiedenen Band-Formationen.

Werke

Gerhard Ammerer ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen insbesondere zur Salzburger Landes- und Lokalgeschichte.

Auswahl:

Quellen