Georg I. Waller

Aus Salzburgwiki
Version vom 15. Januar 2022, 15:45 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Abt von St. Peter“ durch „Abt der Benediktiner-Erzabtei St. Peter“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georg I. Waller († 28. November 1435 in der Stadt Salzburg) war ein Abt von St. Peter.

Leben

Georg Waller wurde zu einer für das Kloster schwierigen Zeit zum Abt gewählt. Der Benediktinerorden stand zu Beginn des 15. Jahrhunderts vor allem moralisch unter Druck, die Vorgänger Wallers, vor allem der ständig kränkelnde Johannes III. Nottenhauser, dürften Missstände im Kloster zugelassen haben, welche die Befürworter der Melker Reform stark machten - die sich unter anderem für eine strenge Regelauslegung stark machte.

Waller war bereits vor seiner Wahl ein Verfechter dieser Reform gewesen und eine Visitation, die am 28. Juni 1431 endete, bestärkte ihn in seinem Tun. Die ausschließliche Aufnahme von Adeligen und die Trennung der Güter zwischen Abt und Mitbrüdern wurde abschafft.

Auf seiner Grabplatte steht: Durch ihn ist die niedergesunkene Regel des hl. Benedikt wieder aufgerichtet worden.

Quelle

Zeitfolge