Georg Daxner
Georg Daxner (* 22. November 1959 in Baden, Niederösterreich; † 11. Oktober 2014 am Untersberg) war Unternehmer, Initiator und Veranstalter des Winterfests im Volksgarten.
Leben
Georg Daxner wuchs in Baden bei Wien auf, bevor er 1981 mit seiner Familie nach Salzburg zog. Er arbeitete als Kulturmanager im Kulturgelände Nonntal, zuletzt als Programmverantwortlicher. Vom Zirkus begeistert bricht er aber zwischenzeitlich in Salzburg alle Zelte ab und zieht mit Frau Evelyn Daxner-Ehgartner und Kind in die Schweiz, um für das Zirkustheater Federlos zu arbeiten. 1993 gründet er den Zeltverleih Daxner Zelte, der sich neben Pagoden- und Giebelzelten auch auf Zirkuszelte spezialisiert.
Beim Donaufestival Krems lernt er mit Que-Cir-Que den ersten Nouveau Cirque kennen, bringt ihn auf eigenes Risiko und unter großer Anstrengung 1998 nach Salzburg und hat im darauffolgenden Winter die Idee zu einem Zirkusfest in der Vorweihnachtszeit im Salzburger Volksgarten.
Am 29. November 2001 feiert das Winterfest mit "Le Cirque Invisible" Premiere. Das Duo Victoria Chaplin (Tochter von Charlie Chaplin) und Jean Baptiste Thierree begeistert in 22 Vorstellungen bis 23. Dezember das Salzburger Publikum. Trotz regelmäßiger Drahtseilakte bei der Finanzierung des Festivals schafft es Georg Daxner nicht nur ein jährliches Festival zu etablieren, sondern das Winterfest in Salzburg in der Nouveau Cirque-Szene vom Geheimtipp zum Highlight zu entwickeln. 2013 besuchen knapp 30.000 Menschen die Vorführungen im Volksgarten.
Eine Woche vor der Bekanntgabe des Winterfest-Spielplans 2014 verunglückt Georg Daxner bei einer Bergtour in Marktschellenberg am Weg zur Toni-Lenz-Hütte am Untersberg tödlich. Daxner, der alleine unterwegs ist, stürzt 25 Meter in ein Bachbett.
Quelle
- Drehpunkt Kultur: Was für ein Zirkus
- Salzburg24.at, 13. Oktober 2014