Gebäude der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg

Aus Salzburgwiki
Version vom 29. Juni 2022, 15:00 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Gebäude der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät.
Nawi von Westen, dahinter der Gaisberg.
Im zentralen Eingangsbereich.
Fürsterzbischof Paris Lodron (Plastik) an der Westseite der Gebäude.

Das Gebäude der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg befindet sich in der Stadt Salzburg in Freisaal im Stadtteil Nonntal.

Beschreibung

Der Gebäudekomplex beherbergt die Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Bis zur Neuordnung der Universität mit 1. Jänner 2022 hieß die Fakultät "Naturwissenschaftliche Fakultät" und war bei den Salzburgern als "Nawi" bekannt.

Das Gebäude entstand in den Jahren 1978 bis 1986. Errichtet wurde es von der Salzburger Bauträgergesellschaft. Die Architekten waren Ekhard, Holzbauer, Hübner, Ladstätter und Marschalek. Der federführende Architekt war Wilhelm Holzbauer. Der Architekt Heinz Ekhart kritisierte diese Alleinstellung Wilhelm Holzbauers nach dessen Tod . Die Baukosten betrugen 1,838 Millionen Schilling.

Die Studenten und Professoren konnten ab dem 13. Juni 1986 das Gebäude nutzen, die offizielle Eröffnung fand dann am 3. Oktober 1986 statt.

Innenhof

Der Innenhof ist als runder "Ehrenhof" konzipiert und hat einen Durchmesser von etwa 45 Metern. Ein kreisrunder Platz ist umgeben von zwei halbrunden Arkadengängen, die beidseitig zum Eingang hin führen. Der Innenhof wird von einen Portikus aus Glas abgegrenzt, vor dem sich ein steinerner Rundbogen mit dem aus Marmor von der Steinmetzschule der HTL Hallein gefertigten und vergoldeten Wappen (Signum) der Paris-Lodron-Universität Salzburg erhebt.

In seiner Mitte erhebt sich der hohe, runde Brunnen der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg.

Südlich des Gebäudekomplexes befindet sich der botanische Garten der Naturwissenschaftlichen Fakultät, westlich wurde ein Weiher errichtet, von dem eine Freitreppe zum Gebäudekomplex führt.

Bilder

 Gebäude der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblinks

Quellen