Gaaltal
Version vom 4. Mai 2020, 11:30 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Wissenschaft Kategorie:Naturwissenschaft Kategorie:Geografie“ durch „Kategorie:Wissenschaft Kategorie:Geografie“)
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.
Das Gaaltal mit dem Hauptort Gaal ist ein Tal in der Obersteiermark im Bezirk Murtal.
Salzburgbezug
Das obere Ingeringtal sowie das Gaaltal kamen um 860 an das Erzbistum Salzburg. Die Salzburger Erzbischöfe hatten möglicherweise schon im 10. Jahrhundert an der Stelle des späteren Schlosses Wasserberg einen Wehrbau errichten lassen und mit Salzburger Dienstmannen besetzt.
1174 bestätigt Markgraf Ottokar die Schenkung eines Waldes bei wazerperc durch Poppo von Tirnberch an das Stift Seckau. Der Vertreter des Markgrafen, Reinbert von Mureck, zeigte dem Stift die Grenzen dieses Waldes an.
Zur Gründung des Bistums Seckau im Jahre 1218 schenkte Erzbischof Eberhard II. von Regensberg das Gebiet um Wasserberg dem Bischof von Seckau Karl I. von Friesach.