Friedrich von Fronau
Version vom 14. Januar 2021, 17:44 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Geschichte (Fürsterzbistum)“ durch „Kategorie:Geschichte (Erzdiözese)“)
Friedrich von Fronau († 8. Oktober 1293) war 1292 bis 1293 Bischof von Chiemsee.
Leben
Er entstammt dem Rittergeschlecht der Fronauer aus der Oberpfalz. Zwischen 1279 und 1282 war er Domherr in Salzburg, danach Propst des Augustinerchorherrenstifts sowie Archidiakon von Herrenchiemsee. Nach dem Tod Konrad von Himbergs wurde er am 28. März 1292 vom Salzburger Erzbischof Konrad IV. von Fohnsdorf zum Bischof von Chiemsee ernannt. Er fungierte dadurch auch als Weihbischof in der Erzdiözese Salzburg, da Chiemsee ein Suffraganbistum von Salzburg war. Bereits 1293 starb er, über Sterbe- und Bestattungsort ist nichts bekannt.
Quelle
- ´Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Friedrich von Fronau"
Zeitfolge
Vorgänger |
Bischof von Chiemsee 1292 bis 1293 |
Nachfolger |