Frauen im Salzburger Landtag (1. Republik)
Version vom 23. Januar 2019, 21:05 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „ border="1" cellpadding="5" cellspacing="1"“ durch „ class="wikitable float-right zebra" style="text-align:right; padding-right:1em; padding-left:1em" “)
Dieser Artikel gibt einen Überblick über Frauen im Salzburger Landtag (1. Republik).
Weibliche Abgeordnete im Salzburger Landtag (1918 bis 1938)
- Aloisia Franek (SDAP)
- Maria Simmerle (GDVP)
- Margarethe Diller (DNSAP)
Damit war 1921 die höchste Zahl an weiblichen Abgeordneten erreicht, erst 1974 waren wieder drei Frauen gleichzeitig im Landtag vertreten. Nach 1921 kamen noch hinzu:
- Theresia Wowes (SDAP)
- Maria Klaushofer (SDAP)
- Anna Witternigg (SDAP)
Der ständische Landtag wurde nicht gewählt, die Mitglieder wurden von der Landesregierung ernannt:
Übersichten
Die Tabelle enthält die Zahlen der weiblichen Abgeordneten im Salzburger Landtag von 1918 bis 1938.
Partei | Provisorische Landesversammlung 1918–1919 | Konstituierender Landtag 1919–1922 | Landtag 1922–1927 | Landtag 1927–1932 | Landtag 1932–1934 | Ständischer Landtag 1934–1938
|
---|---|---|---|---|---|---|
CS | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
SDAP | 0 | 1 | 3 | 1 | 1 | 0 |
Großdeutsche Volkspartei Deutsche Nationalsozialistische Arbeiterpartei |
0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Von der Landesregierung ernannt | - | - | - | - | - | 1 |
Die Tabelle zeigt den Prozentanteil der weiblichen Abgeordneten zum Landtag.
Periode | Mandate | Zahl der weiblichen Abgeordneten | in Prozent
|
---|---|---|---|
Provisorische Landesversammlung | 41 | 0 | 0,0 |
Konstituierender Landtag 1919–1922 |
44 | 3 | 6,8 |
Landtag 1922–1927 |
34 | 3 | 8,8 |
Landtag 1927–1932 |
28 | 1 | 3,6 |
Landtag 1932–1934 |
28 | 1 | 3,6 |
Ständischer Landtag 1934–1938 |
29 | 1 | 3,4 |