Franz Xaver Lechner
Franz Xaver Lechner (* 3. Dezember 1822 in der Stadt Salzburg; † 2. Dezember 1884) war ein römisch-katholischer Pfarrer der Pfarren St. Koloman und Golling.
Leben
Am 12. Juli 1848 erhielt er von (Fürst)Erzbischof Kardinal Schwarzenberg die Priesterweihe.
Als Pfarrer von Golling bat er das Konsistorium: "Laut gütigster Mittheilung von Seiten [...] des Dechants von Hallein Johann B. Moser wäre die dort sich befindliche kleine Orgel durch Ankauf von 50 fl zu empfangen und nach Angaben entsprechend für eine kleine Kirche. Da in der Filialkirche zu Scheffau, die bestehende Orgel recht schadhaft, fast unbrauchbar wird und auf jeden Fall deren Renovierung für das Vermögen der armen Kirche kostspielig würde, so möchte gehorsamst gefertigte f. e. Kirchenverwaltung [...]". Das Ansuchen wurde mit Schreiben vom 19. August 1879 bewilligt.[1]
Quelle
Einzelnachweis
Vorgänger |
Pfarrer von Golling an der Salzach 1879–1884 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrprovisor in der Pfarre St. Koloman 1869–1879 |
Nachfolger |
- Person
- Person (Geschichte)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzbistum)
- Kultur und Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Tennengau
- St. Koloman
- Golling an der Salzach
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Töchter und Söhne der Stadt Salzburg
- Geboren 1822
- Gestorben 1884