Franz Moßhammer (Bischofshofen)

Aus Salzburgwiki
Version vom 27. Februar 2023, 12:10 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Moßhammer (* 12. August 1882 in Laibach, slowenisch Ljubljana (Krain); † 14. Dezember 1964 in Bischofshofen) war Bürgermeister (SPÖ) von Bischofshofen und Abgeordneter zum Nationalrat.

Leben

Ausbildung und Beruf

Moßhammer wurde als Sohn eines Eisenbahners in der Hauptstadt des Kronlandes Krain geboren. Die Volksschule besuchte er in Bischofshofen, wohin die Familie 1885 übersiedelt war. Er absolvierte in Radstadt eine Lehre zum Bau- und Maschinenschlosser. In diesem Beruf arbeitete er in der Folge auch im Eisenwerk Klus bei Balstal (Schweiz) und in Lend. Im Jahr 1900 trat er in Bischofshofen als Lokomotivführer in den Dienst der k.k. Staatsbahnen. Von 1902 bis 1904 war er als Werkmann in Linz, dann ab 1904 als Lokomotivführer in Bischofshofen beschäftigt. Von 1918 bis 1933 war er Maschinenmeister der österreichischen Bundesbahnen in Bischofshofen. Ab 1933 verdiente er den Lebensunterhalt als Gastwirt.

Politik und Funktionen

Moßhammer übte seit 1900 verschiedene Funktionen innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei aus und war ab 1912 Mitglied der Gemeindevertretung von Bischofshofen und mit kurzer Unterbrechung von 1920 bis 1934 sowie ab 8. Mai 1945 bis Oktober 1959 Bürgermeister.

Für die SDAP saß er von 1927 bis 1934 im Nationalrat.

In den Jahren 1934 bis 1945 wurde er mehrfach verhaftet.

1945 wurde er Mitglied der provisorischen Landesparteivertretung der SPÖ.

Dem Bundesrat gehörte er von 19. Dezember 1945 bis 8. Juni 1953 an, wobei er bis zum 30. Juni 1946 dessen stellvertretender Vorsitzender war.

Moßhammer war außerdem von 1946 bis 1960 Mitglied des Landesparteivorstandes der Salzburger SPÖ und von 1946 bis 1949 deren stellvertretender Vorsitzender. Zudem wirkte er als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Gemeindevertreter.

Ehrungen

1957 wurde Moßhammer mit der Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Bischofshofen ausgezeichnet.

1976 wurde die örtliche Hauptschule nach ihm "Franz-Moßhammer-Hauptschule" benannt.

Quellen

Zeitfolge