Franz Lösch

Aus Salzburgwiki
Version vom 15. Mai 2023, 19:27 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Lösch (* 5. August 1837 in Gnigl[1]; † 26. August 1910 in der Stadt Salzburg[2]) war Schulleiter der Volksschule Plainfeld und Direktor der Volksschule Gnigl.

Leben

Franz Lösch war von 1864 bis Oktober 1867 Schulleiter der Pfarrschule Ebenau, dann bis 1873 Schulleiter der Vikariatschule Plainfeld. 1875 wurde er Schulleiter an der Volksschule Gnigl. 1896 wurde er zum Direktor ernannt und blieb dies bis zu seiner Pensionierung 1903.

Ehrung

In Würdigung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Gnigl ihre Ehrenbürgerschaft.[3]

Quelle

  • Rinnerthaler, Alfred: Eine "ordentliche, von Obrigkeits wegen eingeführte" Schule für Plainfeld. In: Gemeinde Plainfeld (Hrsg.): Geschichte von Plainfeld. Plainfeld 2004.
  • Czapek, Gertrud: Chronik der Gnigler Schulen. In: Veits-Falk, Sabine und Thomas Weidenholzer (Hrsg.): Gnigl. Mittelalterliches Mühlendorf, Gemeinde an der Eisenbahn, Salzburger Stadtteil. Salzburg 2010.

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Sebastian Schalkhamer

Direktor der Volksschule Gnigl
18751903
Nachfolger

Michael Rieser

Zeitfolge
Vorgänger

Peter Pichler

Schulleiter der Volksschule Plainfeld
18671873
Nachfolger

Eligius Aigner

Zeitfolge
Vorgänger

Lorenz Zehentner

Schulleiter der Volksschule Ebenau
18641867
Nachfolger

Karl Elmauthaler