Franz Doppler

Aus Salzburgwiki
Version vom 15. Februar 2022, 22:44 Uhr von T schaible (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Franz Doppler

Franz Doppler (* 23. Juni 1965) ist ehemaliger Bürgermeister (SPÖ) der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.

Leben

Der Telekom-Angestellte Franz Doppler wurde von der SPÖ 2003 in Position gebracht, um die deutliche Vormachtstellung der ÖVP im Ort zu brechen. Bei den Wahlen von 1999 hatte es die SPÖ Mariapfarr auf 34,8 Prozent und sechs Mandate gebracht, war klar an Bürgermeister Peter Schreilechner gescheitert. Doch 2004 erzielte Doppler mit 73,9 Prozent einen fulminanten Sieg, führte auch die SPÖ zur Stimmenmehrheit (54,4 %) und brach damit eine fast 60-jährige ÖVP-Vorherrschaft. Bei der Bürgermeisterwahl 2009 wurde er mit knapp 64,4 Prozent, bei der Bürgermeisterwahl 2014 mit knapp 60 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt.

Bei der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2019 kam Doppler nur mehr auf 35,7 Prozent der Stimmen und musste den Bürgermeistersessel an Andreas Kaiser (ÖVP) abtreten. In der Gemeindevertretungswahl sackte die SPÖ von zuletzt noch 42,5 % (2014) auf 32,7 Prozent ab, während die ÖVP die absolute Mehrheit errang.

Franz Doppler ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Quellen

  • Salzburger Nachrichten
  • Standpunkt. Die sozialdemokratische Zeitung für Salzburg, Ausgabe 2, Februar 2014, S. 5
Zeitfolge