Flachauer Stubnmusi

Aus Salzburgwiki
Version vom 29. März 2022, 21:44 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „geb.“ durch „geborene“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flachauer Stubnmusi
Gründung: 1980
Genre: Volksmusik
Website: members.aon.at/schobsi
Aktuelle Besetzung
Hackbrett, Hölzernes G'lachter,
Gesang:
Katharina Kalchhofer (geborene Schiefer)
Harfe, Gesang: Michaela Wimmer (geborene Schiefer)
Gitarre, Querflöte, Blockflöte, Gesang: Maria Theresia Hochwimmer
Zither, Block, Gesang: Christiane Schober

Die Flachauer Stubnmusi ist eine Musikgruppe in der Pongauer Gemeinde Flachau.

Geschichte

Gegründet wurde die Flachauer Stubnmusi 1980 von den Holzmanndirndln, den Schwestern Agnes, Anni, Katharina und Michaela Schiefer.

Bedingt durch Heirat und Familie wurde die Stubnmusi durch Christiane und Maresa, die Schwägerinnen von Katharina, ergänzt.

Diskografie

  • 1985: Holzmann Dirndln - Echte Salzburger Volksmusik LP-Album
  • 1991: Mein schönes Flachautal, gemeinsam mit der Trachtenmusikkapelle Flachau, dem Flachauer Singkreis und dem Flachauer Bläserquintett

Weblinks

Quelle

  • Weitgasser, Rupert: Chronik der Gemeinde Flachau, 2. Teil. Neuauflage in zwei Bänden. Gemeinde Flachau (Hrsg.), Flachau 2017, S. 74ff.