Ferdinand Oberhollenzer

Aus Salzburgwiki
Version vom 10. März 2021, 10:00 Uhr von T schaible (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ökonomierat Ferdinand Oberhollenzer (* 4. September 1935; † 20. Februar 2014) war langjähriger Bürgermeister der Oberpinzgauer Gemeinde Krimml.

Leben

Ferdinand Oberhollenzer arbeitete im elterlichen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb mit, bevor er im Jahr 1957 selbstständiger Land- und Forstwirt sowie Gastwirt mit Jugendheimen am Obersöllhofgut wurde.

Nicht weniger als 39 Jahre lang, von 1964 bis 2003, war Oberhollenzer Bürgermeister der Gemeinde Krimml.

Oberhollenzer war 1975 Gründungsmitglied und Obmann-Stellvertreter der Schutzgemeinschaft der Grundbesitzer vor der Gründung des Nationalparks Hohe Tauern. Ab 1984, dem Jahr des Inkrafttretens des Salzburger Nationalparkgesetzes, bis 2009 war er Obmann der Schutzgemeinschaft und vertrat die Grundeigentümer im Salzburger Nationalparkfonds, dem obersten Entscheidungsgremium.

Er war auch stellvertretender Vorsitzender des Salzburger Nationalpark-Kuratoriums.

Ehrungen

Ferdinand Oberhollenzer war Träger des Berufstitels "Ökonomierat" und Ehrenbürger der Gemeinde Krimml.

1984 wurde ihm die Goldene Verdienstmedaille der Republik Österreich verliehen.

Quellen

Zeitfolge