Felsenkapelle im Gschlösstal

Aus Salzburgwiki
Version vom 5. November 2021, 19:43 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Alpen“ durch „“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Felsenkapelle im Gschlösstal.

Die Felsenkapelle im Gschlösstal ist eine Kapelle in Osttirol, die früher zum Erzstift Salzburg gehörte.

Geografie

Die Kapelle befindet sich im Gschlösstal, das südlich des Alpenhauptkamms das erste Tal in Ostwestrichtung auf Ostiroler Seite, südlich der Grenze zum Bundesland Salzburg ist.

Geschichte

Die Kapelle wurde 1688 errichtet. Nach zweimaliger Zerstörung durch Lawinen wurde sie in den Fels gebaut.

Weblink

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).