Fassadenbild Jakobushaus

Aus Salzburgwiki
Version vom 13. Februar 2020, 06:45 Uhr von Werner100359 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Fassadenbild Jakobushaus ist ein Wandbild in der Flachgauer Marktgemeinde Obertrum am See.

Geschichte

Die Tafel ist ein Werk aus dem Jahr 1995 des Obertrumer Künstlers Sulpicius Bertsch. Die Bemalung erfolgte mit Acrylfarben.

Beschreibung

Das 2 mal 8 m große Wandbild ist im nordseitigen Eingangsbereich zum Seniorenwohnheim 'Jakobushaus' angebracht.Sie ist in Blautönen gehalten, die die Elemente darstellen. Die 3-Schichtholztafel zeigt eine männliche Figur, die Kontur des 'Adam' von Michelangelo. Am Fuße der Figur ist eine Tafel mit der Aufschrift:

Dies ist das was Joseph Beuys mit seiner Erklärung es gibt keinen wahren Künstler solange es keinen wahren Menschen gibt verbindet. Sulpicius

Quelle

Marterl.at