Fahr!Rad – 200 Jahre auf zwei Rädern

Aus Salzburgwiki
Version vom 20. Mai 2021, 15:45 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (+ Kategorie(n))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fahr!Rad – 200 Jahre auf zwei Rädern ist der Titel einer Sonderausstellung in der Bachschmiede in Wals-Siezenheim, die am 21. April 2017 eröffnet wurde.

Die Ausstellung

Die Sonderausstellung 2017 zeigt die Erfolgsgeschichte und Meilensteine der Fahrradentwicklung, unter anderem das historische Hoch- und Niederrad, Damenräder rund um die Jahrhundertwende, Rennräder und Mountainbikes der alten und neuen Generation, sowie exotische Fahrräder wie das Bonanza Rad. Gezeigt werden in der Bachschmiede die Entwicklungsgeschichte sowie der technologische und kulturelle Werdegang des Fahrrads.

Im Museum der Bachschmiede wird Bezug genommen auf das ´Urfahrrad´, die Drais’sche Laufmaschine, benannt nach seinem Erfinder Freiherr Carl von Drais, das noch vielseits belächelt wurde. In den Jahren danach folgten interessante Fahrrad-Konstruktionen wie die Tretkurbel-Velocipede, Hochräder sowie Sicherheitsniederräder, die alle in der Ausstellung zu sehen sind. Mit dem historischen Sicherheitsniederrad "Safety" wurde bereits die Fahrradform gefunden, die bis heute zum Einsatz kommt. Anfänglich der Männerschicht vorbehalten, eroberte das Fahrrad auch die Frauenbewegung. Mit der gewonnenen Mobilität und der damit verbundenen wachsenden Unabhängigkeit wurde es Frauen um die Jahrhundertwende möglich, ihren Aktionskreis zu erweitern.

Gezeigt werden auch Puch-Räder aus Graz und Waffenräder aus Steyr. Radeln mit Hilfsmotor ist, wie oftmals angenommen, keine neuzeitliche Erscheinung. Das zurzeit boomende E-Bike hatte bereits vor 100 Jahren beachtliche Vorgänger. Auf eines dieser erstaunlichen Fahrrad-Modelle mit einem Cyclotracteur-Motor von 1917 trifft man beim Rundgang der Ausstellung.

Quelle