Eva Hody

Aus Salzburgwiki
Version vom 13. April 2022, 13:44 Uhr von Conceptual (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dipl.-Ing. Eva Hody (* 21. August 1966 in Zürich, Schweiz)[1] ist seit Dezember 2012 Landeskonservatorin für Salzburg.

Leben

Eva Hody studierte Architektur an der Technischen Universität Wien.[2] Eine Postgraduate-Ausbildung zu Denkmalpflege und Kulturmanagement absolvierte sie in der Slowakei.[1]

Als Studentin arbeitete sie u. a. bei Sanierung des Wiener Konzerthauses mit. Dann war sie selbstständig in Graubünden tätig, auch an einem Klostersanierungsprojekt in Dubrovnik (Kroatien) beteiligt.[1]

Seit 2001 ist sie im Bundesdenkmalamt tätig. Von 2009 bis November 2012 war sie Landeskonservatorin für Vorarlberg.[2] Seit 2012 ist sie Leiterin der Abteilung in Salzburg. Sie ist Mitglied der Sachverständigenkommission für die Altstadterhaltung in Salzburg und Mitglied des Vorstandes der Initiative Architektur.[3] Seit 2020 ist sie Vizepräsidentin des Salzburger Kunstvereins.[4]

Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 Vorarlberg Online, 24. September 2011: Immer in Bewegung bleiben.
  2. 2,0 2,1 ORF Salzburg: Neue Chefin des Denkmalschutzes.
  3. Homepage des Salzburger Kunstvereins, abgerufen am 24.11.2020
  4. SN vom 20. November 2020: Vier neue Vorständinnen fördern Kunst (Hedwig Kainberger)
Zeitfolge