Eugen Tittler

Büste von Eugen Tittler beim Ehrenmal des Kameradschaftsbundes in Maria Plain
Dir. Eugen Tittler (* 17. Juli 1919 in Wien; † 17. Dezember 1996 in der Stadt Salzburg) war Präsident des Salzburger Kameradschaftsbundes und des Salzburger Zivilschutzverbandes.
Leben
An der Spitze des Salzburger Zivilschutzverbandes stand der gelernte Mechaniker Tittler von 1988 bis 1996, an jener des Salzburger Kameradschaftsbundes von 1994 bis 1996. Bei Vorträgen des Salzburger Zivilschutzverbandes äußerte Eugen Tittler heftige Krtik an der Einführung des Zivildienstes.
Zur Gemeinderatswahl 1992 trat er mit der Gruppierung "Salzburger Bürgerforum 2000" an, die an den Urnen 0,5 % der Stimmen erzielte.
Er war verheiratet mit Agnes Tittler. Gemeinsam hatten sie vier Kinder.
Quellen
- Städtische Friedhöfe, Gräbersuche
- Salzburger Landeskorrespondenz, 8. Mai 2002: 50 Jahre Salzburger Kameradschaftsbund
- 50 Jahre Österreichischer Zivilschutzverband (2011), S. 21
- Schausberger, Franz: Vom Mehrparteien- zum Vielparteiensystem. Die Gemeinderatswahl 1992 in der Stadt Salzburg. In: Österreichisches Jahrbuch für Politik 1992, 303 (326).
- Artikel Gemeinderatswahl 1992
- Kramml, Peter F.: Eugen Tittler (1919–1996) in: Kramml, Peter F., P. Franz Lauterbacher, Guido Müller: Maxglan. Hundert Jahre Pfarre 1907–2007. Salzburgs zweitgrößter Stadtfriedhof. Pfarramt Maxglan (Hg.), Salzburg 2007. S. 339ff.
Zeitfolge
Vorgänger |
Präsident des Salzburger Kameradschaftsbundes 1994–1996 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Präsident des Salzburger Zivilschutzverbandes 1988–1996 |
Nachfolger |