Ernst Adelsberger
Ernst Adelsberger (* 1958 in Waidhofen an der Ybbs, NÖ.) ist Holzbildhauer und Künstler. Er lebt in Allhartsberg in Niederösterreich.
Leben
Die Zeichenbegabung von Ernst Adelsberger zeigte sich schon in seiner Kindheit, womit er Schüler und Lehrer begeisterte. 1980 begann er seine künstlerische Laufbahn. Adelsberger arbeitet seit 1983 als freischaffender Holzbildhauer und Künstler.
Bei seinen Schnitzarbeiten, die er aus einem Stück Holz fertigt, ist die Motorsäge eines seiner wichtigsten Arbeitsgeräte.
Salzburgbezug
Der Markterwirt Franz Schneider aus Altenmarkt im Pongau lernte Ernst Adelsberger bei einer Jagdmesse in der Stadt Salzburg, wo dieser seine Kunstwerke ausstellte, kennen. Schneider ließ sich von ihm einen kapitalen Rehbock schnitzen, den er auf der Alm erlegt hatte. Adelsberger wollte die Gegend sehen, wo sich diese Alm befindet, und so kam er 1995 das erste Mal in den Lungau. Es fielen ihm dort die gutgewachsenen Zirbenbäume auf, die sich hervorragend zum Schnitzen eignen. Er kam mit dem Almbesitzer Sepp Prodinger, Suppanbauer aus Mariapfarr, ins Holzgeschäft.
Als erstes fertigte er aus einem Windwurfbaum die lebensgroßen Figuren von Maria und Josef an, die dann die Pfarrkirche in Göttlesbrunn in der Nähe des Wiener Flughafens, zierten.
Ein Jahr später verständigte ihn der Suppanbauer von einer Holzschlägerung, wo er sich Zirbenholz aussuchen sollte. Bei diesem Besuch im Lungau wanderte er über die Suppanalm und entdecke drei zusammengewachsene Zirben. An Ort und Stelle entstand sein Kunstwerk die Heilige Familie in der Zirbe.
Quellen
- Infotafel bei der Kapelle Heilige Familiein der Zirbe
- Offizieller Webauftritt "Ernst Adelsberger"