Erich Hüffel

Aus Salzburgwiki
Version vom 3. März 2023, 13:50 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „""“ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erich Hüffel (* 22. April 1929; † 17. März 2009) war Gemeinderat der Stadt Salzburg.

Leben

Nach der Gemeinderatswahl 1992 zog Hüffel für die Österreichische Autofahrer- und Bürgerinteressens-Partei zusammen mit Friedrich Karl Koch in den Salzburger Gemeinderat ein. Als Obmann dieser Partei ließ er später nach internen Meinungsverschieden sowohl Koch als auch den diesem nachfolgenden Fraktionskollegen Walther Cubelic aus der Partei ausschließen.

Bei der Gemeinderatswahl 1999 verfehlte die Partei, und damit auch Hüffel, mit 612 Stimmen (1,1%) den Einzug in das Stadtparlament.[1]

Im Jahr kandidierte Hüffel 1999 für "Die Unabhängigen" des bekannten Wiener Bauunternehmers Richard Lugner zur Nationalratswahl; Lugners Partei sei die einzige, die "wohlwollend für den Autoverkehr" sei, das sei ausschlaggebend für sein Engagement gewesen.

Quellen